Intelligentes PV-Montage- und Ballastierungssystem für Flachdächer
PowerEdge Solar verdoppelt den Umsatz von Solarmonteuren mit einer 2x schnelleren Installation und höherer Projektmarge!
Vorteile
Schnelle Montage - 70% weniger Zeit benötigt*
-
Geringes Eigengewicht - erhöhte Arbeitssicherheit.
-
Unterkonstruktion mit flexible Ballastierung durch Wasserfüllstand möglich.
-
Durch Selbstbefüllung keine Instandhaltung oder Pflege nötig.
-
Keine Beschädigung der Dachhaut.
-
Grüne Herstellung in Deutschland durch Solarstromerzeugung, 100 % recyclebar.
-
Herstellung aus wiederverwendbarem Kunststoff.
Günstige Anschaffungskosten
-
Steckverbindung statt Verschraubung.
-
UV- und frostbeständig: -30C...+80C getested.
50-70% weniger Ballast erforderlich
-
Führt zu einer Gesamtgewichtsreduzierung von bis zu 70%**.
-
Leichterer Transport und Hebearbeit.
20 Jahre Garantie
*, ** Basierend auf einer typischen 100-kWp-Anlage mit Aluminium-Unterkonstruktion.
Ansprechpartner

Linus Richter
linus.richter@poweredge.energy | +41 78 262 35 05 | Baarerstrasse 55, 6300 Zug, Switzerland
Häufig gestellte Fragen
Ja sehr gut sogar! Für einem Foliendach gibt es spezielle Alu-kaschierte Bautenschutzmatten, welche die Diffusion von Weichmachern aus dem Kunststoff stoppt.
Ja, PowerEdge Solar kann man direkt auf Kies stellen. Damit spart man die Kosten für Kies-Reinigung und neues Dachvlies. Auch wenn der Kies begrünt ist, ist das kein Problem. Es wird jedoch empfohlen, etwa einmal im Jahr den Grünzuwachs zwischen den Reihen zurückzuschneiden. Mit viel Wachstum, wird empfohlen einen Gartenvlies unter die Wartungsgänge zu verlegen. Es wird an einer Kunststoff-Abdeckung gearbeitet, mit dem gleichen Zweck.
Die Neigung ist 15°, weitere Neigungen wird es erst geben bei genügend Nachfrage. 15° ist jedoch ein guter Mittelwert: es gibt viel Ertrag und wenig Verschattung, dazu bleiben Schmutz, Regen und Schnee kaum liegen. Mit 10° Neigung hat man mit gleich viel Module zwar 0.8% mehr Ertrag, dafür braucht man aber auch 2% mehr Platz.
Wenn die Adapter verbunden werden, bleibt 60 mm Distanz, was zu wenig ist, um zu laufen. Darum wird empfohlen, regelmässig Reihen mit Zwischenstücken einzusetzen, womit die Distanz 145 mm wird, was ausreicht zum Gehen – etwa für Wartung und Reinigung.
Mit Standardadapter passen die Standard Module mit einer Modulhöhe von 1129 - 1136 mm und einer PV-Moduldicke von 29 - 31 mm. Die Breite ist unwichtig, muss aber für die Auslegung und Ballastierungs-Berechnung bekannt sein. Für Abweichende Höhen können passende Adapter bestellt werden, Sie werden gebeten, hierzu rechtzeitig mit Ihrem Berater Kontakt aufzunehmen.
Es wird 20 Jahre Garantie gegeben, unter der üblichen Voraussetzungen der Fachgerechte Montage und nachgewiesene Anlagewartung. Auf PV-Module ist meisten 20-30 Jahre Materialgarantie. Erwartungsgemäss ist der Lebensdauer der PowerEdge Solar-Unterkonstruktion jedoch um einiges länger als die von den PV-Modulen, und können wiederverwendet werden.
Ja die Tanks wurden ausführlich getestet bei Temperaturen von –30 bis +80 Grad Celsius und hat Klimatest PV1200 bestanden. Die Tanks haben Rillen welche Ausdehnungen auffangen und sind UV-Stabil. Es braucht kein Forstschutzmittel.
Die Verdampfung ist minimal, und obendrauf wurde ein Trichter mit Rinne konstruiert, welche das Wasser während Regenfälle wieder nachfüllt, bis zu dem gebohrten Füllstand - überflüssiges Wasser entweicht dadurch auch wieder.
Die Maximale Zugesicherte Belastung ist 1’200 kg je Tank. Damit hält ein System mit Standardmodule 3000 N/m2 aus. Für alpine Anlagen, wo eine höhere Schneelast verlangt wird, kann mit einem zusätzlichen Tank in der Mitte den maximale Schneelast auf 6000 N/m2 erhöht werden. Bitte achte darauf, dass die Module diese Last auch aushalten können!
Das PowerEdge Solar-System ist dicht an der Seite und ist entsprechend weniger empfindlich als andere Unterkonstruktionen. Das PowerEdge Solar-System wurde im Windtunnel getestet konform Norm EN 1991-1-4. Für die Berechnungen der Ballastierung wurden dieser Norm ergänzt mit nationalen Anhängen, für die Schweiz SIA 261. Die Ansprüche hängen ab von Standort, Dachhöhe, Attikahöhe, Reibbeiwert und Verbund zwischen den Modulen.
Mehrmals wurde die Zeit gestoppt, mit dem Ergebnis, dass man 50-70% Zeit spart gegenüber Unterkonstruktionen aus Aluminium. In einer Stunde schafft man mit 2 Personen die Montage von 8 kWp PV.
Ja, zertifiziert nach ISO 9001:2105 mit 20 Jahre Garantie werden die Tanks zu 100% aus wiederverwendbarem HDPE-Kunststoff hergestellt, mit Energie aus Solarstromerzeugung.